Seit über 30 Jahren prägt die IF Gruppe die Immobilienlandschaft – mit Weitblick, Verantwortung und nachhaltigen Konzepten.
1991 begann unsere Geschichte in Freiberg mit dem ersten Mehrfamilienhaus.Heute blicken wir auf über 100 realisierte Projekte zurück und stehen für eine Entwicklung, die Tradition und Fortschritt vereint.Ob die behutsame Sanierung historischer Gebäude oder die Entwicklung moderner Wohn- und Sozialimmobilien:
Wir gestalten Räume mit Geschichte – und Zukunft.
Entdecken Sie die Meilensteine unserer Unternehmensentwicklung.
Im Jahr 1991 legte die IF Gruppe ihren Grundstein – dort, wo „IF“ ursprünglich einfach für „Immobilien Freiberg“ stand.
Kurz nach der Wende erwarb der Gründer sein erstes Mehrfamilienhaus in der Silberstadt Freiberg.
Was mit einem Projekt begann, entwickelte sich rasch weiter: Über 100 Objekte wurden seither allein im Freiberger Raum realisiert.
Der Beginn einer Erfolgsgeschichte – aus Überzeugung, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.
1999 kam zur sächsischen Heimat in Freiberg ein weiterer Standort hinzu: Freiburg im Breisgau. Die traditionsreiche Universitätsstadt wurde zum zweiten geographischen Schwerpunkt der IF Gruppe – und damit zum Ausgangspunkt für weiteres Wachstum im Süden.
Passend: Beide Standorte beginnen mit „F“ – und stehen für unseren Anspruch, Immobilien mit Substanz und Weitblick zu entwickeln.
In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren lag der Fokus der IF Gruppe auf der Sanierung und Neuvermietung von Mehrfamilienhäusern – sowie auf dem Aufbau der Hausverwaltung für Dritte.
Auch gewerbliche Objekte wurden erfolgreich transformiert:
So wurden etwa das ehemalige AOK-Gebäude und das Polizeirevier in Freiberg in zeitgemäßen Wohnraum für Studierende umgewandelt.
Mit jedem Projekt wuchs unser Anspruch – und das Vertrauen in unser Können.
Ab Ende der 2000er rückte ein neuer Schwerpunkt in den Fokus der IF Gruppe: die Umnutzung bestehender Immobilien zu Wohnheimen – vor allem für Studierende und soziale Einrichtungen. Was als pragmatische Lösung begann, wurde schnell zu einem festen Bestandteil unserer Projektlandschaft. Bis heute sind Wohnheime für besondere Zielgruppen ein wichtiger Pfeiler unserer Arbeit – immer mit dem Anspruch, funktionalen Wohnraum mit sozialem Mehrwert zu verbinden.
Denn Wohnraum schafft Chancen – für Bildung, Teilhabe und Gemeinschaft.